Das Wasserwerk Rauental testet ein neues Ionentausch-Verfahren zur PFAS-Entfernung – mit dem Ziel einer bundesweiten Zulassung für sauberes Trinkwasser.
Die Mauern des Rastatter Residenzschlosses haben über 300 Jahre ihre Beständigkeit bewiesen – nun ist auch die Heizungsanlage zukunftsfähig und klimafreundlich.
Im Rahmen des Sommerferien-Programms der Stadt Rastatt bieten die Stadtwerke Rastatt auch in diesem Jahr eine spannende Führung im Wasserwerk Ottersdorf an.
Im Rahmen eines Graffiti-Workshops haben Kinder und Jugendliche gemeinsam Künstler Nils Jendri die Trafostation auf dem Festplatz in ein Kunstwerk verwandelt.
Sturm knickt drei Stromleitungsmasten – Störung der Versorgung in Teilen von Rastatt – Mitarbeiter der Stadtwerke Rastatt beheben Störung nach 62 Minuten.
Ab 6. Juni 2025 ist der Lieferantenwechsel bei Strom innerhalb von 24 Stunden möglich. Die Stadtwerke Rastatt informieren über die wichtigsten Änderungen.
Die Stadtwerke Rastatt erneuern in Plittersdorf das Mittelspannungsnetz zwischen Freizeitparadies und Seefeldbuckel für eine zukunftssichere Stromversorgung.
Die Stadtwerke Rastatt erneuern ab Montag, 28. April 2025, die Versorgungskabeltrasse zwischen der Markgrafenstraße und der Bahnunterführung an der L77.
Die Stadtwerke Rastatt informierten am verkaufsoffenen Sonntag, 13. April, mit einem Infostand in der Innenstadt über PV, E-Mobilität, Wärme und vieles mehr.
Die Stadtwerke Rastatt erweitern das Wärmenetz in Rastatt: Ab dem 24.03.2025 beginnen die Bauarbeiten zur Verlegung neuer Fernwärmeleitungen in der Karlstraße.
Am 2. März 2025 führte ein umgestürzter Baum in Wintersdorf zu einem Stromausfall. Unser Bereitschaftsdienst stellte die Versorgung nach 43 Minuten wieder her.