30.07.2025
Die vier zugehörigen Stellplätze sind ausschließlich E-Autos während des Ladevorgangs vorbehalten – das Parken von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ist nicht gestattet.
Auf dem Parkplatz am Bernhardusbrunnen, auf Höhe der Kaiserstraße 9, hat die Stadtwerke Rastatt Service GmbH – eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Rastatt – zwei neue Ladesäulen in Betrieb genommen. Die vier zugehörigen Stellplätze sind ausschließlich E-Autos während des Ladevorgangs vorbehalten – das Parken von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ist nicht gestattet.
Der neue Ladestandort in der Kaiserstraße ist Teil eines stadtweiten und flächendeckenden Ladenetzes. Ziel ist der Aufbau eines zukunftsfähigen Ladenetzes, das dem wachsenden Bedarf an Elektromobilität gerecht wird.
Stadtwerke Rastatt Service betreibt öffentliche Ladeinfrastruktur seit 1. Januar 2025
Zum 1. Januar 2025 hat die Stadtwerke Rastatt Service GmbH den Betrieb der öffentlichen Ladeinfrastruktur von den Stadtwerken Rastatt GmbH übernommen.
Die neuen AC-Ladesäulen bieten eine Ladeleistung von bis zu 22 Kilowatt. Wie an allen öffentlichen Ladepunkten der Stadtwerke Rastatt Service GmbH wird ausschließlich 100 Prozent Ökostrom verwendet. Der Zugang erfolgt bequem über Ladekarte, QR-Code (Ad-hoc-Ladung) oder per App.
Bis Ende 2026 sind weitere Standorte am Post- und Bahnhofsvorplatz, am Festplatz, auf dem Joffre-Areal, an der Sporthalle der August-Renner-Realschule sowie in der Friedrich-Ebert-Straße geplant.
Weitere Informationen gibt es unter stadtwerke-rastatt.de/emobil