15.07.2025
Stadtstrom Rastatt Solar schließt 2024 mit solider Rendite ab: 12 % Ausschüttung trotz geringerer Erträge
Auch in einem Jahr mit unterdurchschnittlicher Sonneneinstrahlung zeigt sich: Nachhaltiges Investieren zahlt sich aus. Die 88 Anteilseignerinnen und Anteilseigner der Stadtstrom Rastatt Erste Solar-GmbH & Co. KG (Stadtstrom Rastatt) dürfen sich trotz eines schwachen Sonnenjahres 2024 über eine Ausschüttung von 12 Prozent auf ihr gezeichnetes Kapital freuen.
„2024 war kein einfaches Jahr für die Solarstromproduktion – die Erträge lagen deutlich unter dem Vorjahresniveau“, erklärt Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt. „Umso mehr freut es uns und die Anleger, dass wir dennoch eine stabile Rendite an unsere Gesellschafter ausschütten können. Das zeigt die wirtschaftliche Solidität und Weitsicht unseres Modells.“
Die 22 Photovoltaikanlagen von Stadtstrom Rastatt sind größtenteils auf öffentlichen Gebäuden installiert und werden gemeinschaftlich von den Stadtwerken Rastatt und der Ökostromgruppe Freiburg betrieben, gewartet und überwacht. Im Jahr 2024 erzeugten sie insgesamt rund 829.400 kWh Sonnenstrom.
Thomas Schuwald, Geschäftsführer der Ökostromgruppe Freiburg, blickt optimistisch auf das laufende Jahr: „Für 2025 zeichnet sich bereits ab, dass es wieder ein deutlich besseres Sonnenjahr wird – das lässt auf höhere Erträge und eine weiterhin attraktive Rendite hoffen.“