Markgrafenstrasse

Wärmeausbau

Ab Montag, 19. Mai 2025, beginnen die Stadtwerke Rastatt mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen in der Markgrafenstraße in Richtung Friedrich-Ebert-Straße. Mehrere Gebäude werden im Zuge der Maßnahme an das Fernwärmenetz angeschlossen. Die Arbeiten erfolgen in zwei Bauabschnitten und sollen im Laufe des Sommers abgeschlossen sein. Der erste Abschnitt – zwischen Markgrafenstraße 14 und der Kreuzung zur Friedrich-Ebert-Straße – startet am 19. Mai. Fußgänger können die Baustelle passieren. Die Markgrafenstraße wird ab der Einmündung der Schlackenwerther Straße zur Sackgasse, ebenso wird die Carl-Friedrich-Straße und die Bleichstraße in Richtung der Markgrafenstraße zu einer Sackgasse. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist frei. Während der Sperrung wird der Verkehr über die Lützowerstraße und Kehler Straße umgeleitet.

Mehrere Gebäude werden im Zuge der Maßnahme in der Markgrafenstraße/Friedrich-Ebert-Straße an das Fernwärmenetz angeschlossen.

Die Friedrich-Ebert-Straße wird ab Montag, 8. September, bis Donnerstag, 2. Oktober, zwischen der Markgrafenstraße und Hausnummer 15 für den Ausbau der Fernwärmeleitung der Stadtwerke gesperrt. Die aktuelle Sperrung in der Markgrafenstraße wird gleichzeitig aufgehoben.
Die Friedrich-Ebert-Straße wird aus Richtung Ritterstraße zur Sackgasse; die Zufahrt bis zur Baustelle ist frei. Der Verkehr wird über die Markgrafenstraße, Kehlerstraße und Lützowerstraße umgeleitet.

Im Zusammenhang mit dem Ausbau der Fernwärme in der Markgrafenstraße und der Friedrich-Ebert-Straße werden im Kreuzungsbereich dieser beiden Straßen Bauarbeiten vorgenommen. Daher wird die Umleitung der Buslinien 212 und 241 in Richtung Innenstadt bis auf Weiteres erneut eingerichtet.
Die Buslinien bedienen anstelle der Haltestelle „Friedrich-Ebert-Straße“ die Ersatzhaltestelle „Lützowerstraße“ gegenüber der regulären Haltestelle.

1
1
Bauabschnitt 1
1
Bauabschnitt 1