Erneute Auszeichnung für IT-Sicherheitsstandards

22.04.2024

Erneute Auszeichnung für IT-Sicherheitsstandards
Erneute Auszeichnung für IT-Sicherheitsstandards

Informationssicherheitsmanagement-System erneut zertifiziert: Stadtwerke Rastatt schützen Energienetze mit Maßnahmen vor Cyberkriminalität und Hackerangriffen.

Informationssicherheitsmanagement-System erneut zertifiziert

Informationssicherheitsmanagement-System der Stadtwerke Rastatt wurde erneut zertifiziert: Die Stadtwerke Rastatt schützen ihre Energienetze mit umfangreichen Maßnahmen vor Cyberkriminalität und Hackerangriffen. Regelmäßig wird die IT-Struktur des Energieversorgers vom TÜV Rheinland geprüft, jetzt wurde das Informationssicherheitsmanagement-System (ISMS) erneut rezertifiziert.

„Für uns hat Sicherheit oberste Priorität. Deswegen orientieren wir uns an den höchsten Standards der Informationssicherheit. So schützen wir Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende und unsere Versorgungsnetze“, erklärt Stadtwerke-Chef Olaf Kaspryk. Die Bundesnetzagentur regelt die Anforderungen des ISMS für Betreiber kritischer Infrastruktur, dazu zählen auch Einrichtungen für die Strom-, Wasser- und Erdgasversorgung wie die der Stadtwerke Rastatt. Denn ohne sie ist alltägliches Leben nicht möglich. „Die IT-Sicherheit hochzuhalten und Daten zu schützen ist ein Dauerlauf. Darauf sind wir eingestellt und verbessern unsere IT-Strukturen kontinuierlich“, erklärt Volker Scherrer, Leiter IT, Telekommunikation und Infrastruktur der Stadtwerke Rastatt.

Für noch mehr Schutz hat der Energiedienstleister weitere Maßnahmen zu IT-Sicherheit ergriffen: Die Stadtwerke Rastatt betreiben ein System zur Angriffserkennung (SzA) und setzen damit die Vorgaben des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 um. „Diese Software überwacht in Echtzeit die Prozessleitsysteme der Stadtwerke Rastatt auf Veränderungen und alarmiert uns, sobald es verdächtiges Verhalten feststellt. So erkennen wir Bedrohungen aus dem Netz noch einfacher und können schnell einschreiten“, erklärt Volker Scherrer.

Ansprechpartner für die Presse