21.07.2023
Elektrofahrzeuge können jetzt Ökostrom beim Fitness- und Gesundheitscenter Gymnasion laden – die Ladesäulen sind ab sofort öffentlich nutzbar.
RASTATT. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Rastatt schreitet weiter voran. Am Donnerstag, 20. Juli, haben die Stadtwerke Rastatt zusammen mit Brigitta Lenhard, Geschäftsführerin des Fitness- und Gesundheitscenters Gymnasion, auf dem Grundstück in der Dr.-Schleyer-Straße 1 zwei neue E-Ladestationen in Betrieb genommen.
Die beiden öffentlichen Stromtankstellen verfügen über vier Parkplätze für die insgesamt vier Ladepunkte. An diesen können E-Mobilisten jetzt rund um die Uhr mit einer Leistung von bis zu 22 Kilowatt pro Ladepunkt sauberen Ökostrom der Stadtwerke Rastatt tanken.
Brigitta Lenhard freut sich, dass sie vor allem ihren Kundinnen und Kunden jetzt einen Extraservice bieten kann: „Wer im Studio trainiert und dort mental seine Akkus wieder auflädt, kann währenddessen sein E-Auto ebenfalls wieder mit Energie betanken.“ Die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Rastatt kann sie nur empfehlen: „Von der Planung bis zur Freischaltung der Ladesäulen hat alles reibungslos geklappt“, sagt die Gewerbetreibende zufrieden. Auch nach der Inbetriebnahme kümmert sich der Energieversorger um den Service, macht beispielsweise die Abrechnung der Ladevorgänge oder auch die Wartung.
Gut zu wissen: Die neuen E-Ladesäulen in der Dr.-Schleyer-Straße können von der Allgemeinheit genutzt werden – für die Bezahlung gibt es mehrere Optionen. Das Ad-hoc-Laden und Zahlen per Kreditkarte ist möglich, noch einfacher geht es mit der Ladekarte oder der App „Rastatt e-mobil“ der Stadtwerke Rastatt. Geschäftsführer Olaf Kaspryk freut sich: „Zusammen machen wir die lokale E-Ladeinfrastruktur immer attraktiver. Mittlerweile haben wir in der Barockstadt und im Landkreis bereits 31 Ladepunkte.“