Neue Heimat für Krabbler und Vielflieger

15.06.2023

Der Obst- und Gartenbauverein Rauental spendet Insektenhotel am Wasserwerk Rauental und legt Wildkräuterwiese an – für Naturschutz und Artenvielfalt.

Neues Insektenhotel am Wasserwerk Rauental

Insektenhotel am Wasserwerk Rauental
Insektenhotel am Wasserwerk Rauental

RASTATT. Auf den Blühwiesen rund ums Wasserwerk in Rauental sieht man fleißige Bienchen und andere Insekten ihre Arbeit verrichten. Damit sie auch ein Platz zum Ausruhen haben, hat der Obst- und Gartenbauverein aus Rauental ihnen ein neues Heim geschenkt. In dem 2,40 Meter hohen und zwei Meter breiten Insektenhotel finden sie Platz zum Nisten, Überwintern und Ausschwärmen. Nebenan wurde eine Wildkräuterwiese angelegt, auf der sich die kleinen Vielflieger bereits jetzt wohlfühlen.

Der Obst- und Gartenbauverein Rauental hat zum Jahresende seine Vereinstätigkeit eingestellt. Dank einem Vorstandsbeschluss konnten die noch vorhanden finanziellen Mittel in Naturschutzmaßnahmen in und um Rauental fließen. „Viele Wildbienen und Insektenarten sind stark bedroht. Moderne Landwirtschaft und Monokulturen schränken ihre Nahrung und Lebensraum ein. Die Arbeit der kleinen Vielflieger ist besonders wichtig für unser Ökosystem“, sagt Stadtwerke-Chef Olaf Kaspryk und ergänzt: „Wir bedanken uns herzlich beim Obst- und Gartenbauverein Rauental für die Spende dieses Luxusdomizils und die Wildkräuterwiese. Denn auch uns liegt der Schutz der Tiere und Artenvielfalt am Herzen“. Wissenswertes über Insekten und Wildbienen haben die Stadtwerke Rastatt auf einer Infotafel zusammengefasst. Hier können sich Spaziergänger und Interessierte direkt an der Wasser-Wissensecke hinter dem Wasserwerk über die wichtige Arbeit der kleinen Vielflieger informieren.

Ansprechpartner für die Presse