Den Wald mit allen Sinnen entdecken

16.05.2023

Mit den Entdeckerwesten ermöglichen die Stadtwerke Rastatt Zweitklässlern der Rastatter Karlschule Naturpark-Unterricht im Freien.

Entdeckerwesten der Stadtwerke Rastatt

RASTATT. Ausgerüstet mit den Entdeckerwesten des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord ging es am Montag (15. Mai) für knapp 20 Zweitklässlerinnen und Zweitklässler der Karlschule Rastatt in den Wald im Münchfeld. Für Natur und Tiere sensibilisieren – darum geht es dem Naturpark bei seinem Entdeckerwesten-Projekt. Eine wichtige Aufgabe, denn: „Die meisten Kinder kennen den Wald gar nicht“, sagt Klassenlehrerin Silvia Landes. „Mit den Entdeckerwesten und den vielen Hilfsinstrumenten können sie die Pflanzen und Tiere richtig erforschen.“

Die Stadtwerke Rastatt unterstützen das Projekt des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord und ermöglichen pro Jahr zwei Rastatter Schulen die Teilnahme an diesem mehrtätigen pädagogischen Umweltprojekt. „Für uns ist es wichtig, dass ihr die Natur um euch herum kennenlernt und seht, dass sie schützenswert ist“, erklärt der Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt, Olaf Kaspryk, den Schülerinnen und Schülern. Dann überreicht er jedem Kind das Entdeckerwesten-Diplom.

Das haben sie sich verdient. Denn im Wald waren sie als echte kleine Forscherinnen und Forscher unterwegs. Ausgestattet mit Becherlupe, Insektensauger und Pinzette machten sie sich auf Entdeckertour. Die Kinder suchten den Boden und die Pflanzen im Wald nach Insekten ab. Unter ihren Funden waren: Feuerwanze, Listspinne, Spannerraupe und der grün schillernde Rosenkäfer.

Gleich zu Beginn lernten die Kinder von Naturpark-Projektmanagerin Manuela Riedling, worin sich Käfer von Wanzen unterscheiden. „Käfer haben einen runden Rücken“, sagten die Kinder im Chor. Auf ihrer Entdeckertour fing Schülerin Sonia eine Spinne und beobachtete sie durch die Becherlupe. „Die Spinne ist direkt zu mir gelaufen. Es war ganz einfach sie zu fangen“, berichtete Sonia. Auf dem Weg zurück zur Schule erzählte Schülerin Jessica: „Am Anfang hatte ich Angst vor den kleinen Tieren. Dann habe ich sie auf die Hand genommen und sie haben mir gar nichts gemacht. Jetzt habe ich vor ihnen keine Angst mehr.“

Ansprechpartner für die Presse