19.10.2023
Stadtwerke Rastatt setzen auf umweltschonendes Bauverfahren im Naturschutzgebiet – Ertüchtigung des Wasserwerks Ottersdorf gegen PFAS.
RASTATT. Wer denkt, dass nur in der Landwirtschaft zum Lockern des Ackerbodens gepflügt wird, der irrt. Auch um das Gelände des Wasserwerks Ottersdorf kommt bei Bauarbeiten aktuell ein Pflug zum Einsatz. Auf einer Länge von 180 Metern wird eine Wasserleitung eingepflügt. Sie verbindet einen vorhandenen Brunnen mit drei geplanten Brunnen im westlichen Teil des Wasserschutzgebietes. Der Rest der insgesamt ein Kilometer langen Leitung wird in offener Bauweise verlegt. „Ein Teil der Wasserleitung geht durch eine sogenanntes Flora-Fauna-Habitat, eine Wiese im Naturschutzgebiet Rastatter Ried. Damit so wenig wie möglich in den Lebensraum von Pflanzen und Tieren eingegriffen wird, nutzen wir hier die umweltschonende Methode des Pflügens“, erklärt Tobias Meisch, Projektleiter und Wassermeister der Stadtwerke Rastatt. Mithilfe des großen Geräts verlegt die beauftragte Baufirma neben der neuen Wasserleitung auch Stromkabel für die Versorgung der Brunnen und Glasfaser für die Datenübertragung.