Einblick in unser umweltengagement

Wir setzen uns aktiv für Umweltschutzmaßnahmen ein, sowohl durch unser Sponsoring von Umweltprojekten als auch durch die Durchführung eigener Umweltprojekte.

Brutplätze für Störche

Die Installation von Nistplattformen auf Strommasten durch die Stadtwerke Rastatt soll Weißstörchen einen sicheren Brutplatz bieten. Die neuen Plattformen verhindern nicht nur potenzielle Gefahren für die Vögel, sondern sorgen gleichzeitig für ein stabiles Stromnetz.

Installation von Nistplätzen auf Strommasten in Rastatt
Installation von Nistplätzen auf Strommasten in Rastatt
Zwei Sörche sitzen auf den neuen Brutplätzen
© Stefan Eisenbart
Wildbienenhotel an der WasserWissensecke in Rauental
Wildbienenhotel an der WasserWissensecke in Rauental
Wildbienenhotel an der WasserWissensecke in Rauental

Quartier für Nützlinge

Auf der Blühwiese rund um das Wasserwerk Rauental und in der öffentlich zugänglichen Wasser-Wissensecke summt und brummt es angenehm. Der Obst- und Gartenbauverein Rauental hat dort 2023 ein Insektenhotel aufgebaut. Auf der angelegten Wildblumenwiese neben ihrem neuen Zuhause finden die Insekten ein breites Nahrungsangebot. 

Gesunde Erfrischung

Gemeinsam mit der Stadt setzen wir uns für die Förderung von Gesundheit und Nachhaltigkeit ein. Wir beteiligen uns zur Hälfte an den Kosten für Trinkwasserspender in Rastatter Schulen und öffentlichen Einrichtungen, um insbesondere Kindern einen einfachen Zugang zu frischem Trinkwasser zu ermöglichen. Zusätzlich erhalten alle Grundschüler zum Schulstart eine Trinkflasche.

Die Stadtwerke stattet Grundschüler mit einer Trinkflasche aus
Die Stadtwerke stattet Grundschüler mit einer Trinkflasche aus
Stadtwerke Rastatt Flasche
Die Stadtwerke setzt sich für Nistmöglichkeiten für Tiere ein
Die Stadtwerke setzt sich für Nistmöglichkeiten für Tiere ein
Schwalbennest Installierung

Nistplätze für Schwalben

Gemeinsam mit der Rastatter Ortsgruppe des Naturschutzbundes (NABU) haben wir an sieben Trafostationen in der Riedgemeinde Plittersdorf insgesamt 33 Nistplätze für Schwalben sowie Kästen für Mauersegler und Fledermäuse installiert. Damit bieten wir den Tieren wichtige Nistmöglichkeiten, die dringend benötigt werden.

Azubis im Einsatz

Jedes Jahr aufs Neue packen unsere Azubis mit an bei der Renaturierungsaktion „Herzenssache Natur“ in Kooperation mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.

Drei Stadtwerke Rastatt Azubis bei der Renaturierungsaktion
Drei Stadtwerke Rastatt Azubis bei der Renaturierungsaktion
Herzenssache Natur

Naturpark Entdeckerwesten: Die Natur als Klassenzimmer

Unsere Mission ist es, Kinder von klein auf für die Natur zu sensibilisieren. In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord realisieren wir unser Entdeckerwestenprojekt. Seit 2013 bieten wir Rastatter Schulen die Möglichkeit zur Teilnahme an unserem gemeinsamen Umweltbildungsprojekt 'Entdeckerwesten'.

WasserWissensecke

Die WasserWissensecke am Wasserwerk Rauental bietet spielerische Informationen für alle Altersgruppen über den Wasserkreislauf und sensibilisiert gleichzeitig für den Schutz unserer Gewässer.

Grundschulkinder aus Rauental fördern die Artenvielfalt
Grundschulkinder aus Rauental fördern die Artenvielfalt
Wildblumenwiesen werden eingesät am Wasserwerk Rauental

Artenvielfalt fördern

An unserer WasserWissensecke am Wasserwerk Rauental haben Grundschulkinder aus Rauental Wildblumensaatgut ausgebracht. In Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Rauental haben wir ein Wildbienenhotel installiert, um den Wildbienen und Insekten Nahrung und Lebensraum zu bieten.

Bäume für den Senegal

Für eine grünere Zukunft haben die Stadtwerke Rastatt in Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Rastatt e.V. ein Aufforstungsprojekt in der senegalesischen Stadt Saint-Louis unterstützt. Die Klimapartnerstadt des Vereins kämpft mit Folgen klimatischer Veränderungen, wie Dürren und Extremwetterereignissen. Es werden insg. 5.300 Bäume auf einer Strecke von 60 Kilometern gepflanzt. Die Bäume werden künftig Schatten spenden und CO₂ binden.

Die Stadtwerke pflanzt in Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Rastatt e.V. Bäume in Senegal
Die Stadtwerke pflanzt in Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Rastatt e.V. Bäume in Senegal
Die Stadtwerke pflanzt in Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Rastatt e.V. Bäume in Senegal

Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Als regionales Unternehmen der Daseinsvorsorge übernehmen wir Verantwortung für Umwelt, Ressourcen und Gemeinschaft. Wir sichern die Energie- und Trinkwasserversorgung, gestalten zukunftsorientiert und fördern Lebensqualität sowie sozialen Zusammenhalt.  Erfahren Sie mehr über Nachhaltigkeit bei den Stadtwerken Rastatt.

Wildtierpflegestation Mittelbaden

Für die Wildtierpflegestation Mittelbaden, eine Projektgruppe des NABU Rastatt, haben wir eine Charity-Aktion ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Mit einem Like Gutes tun“ spendeten wir für jeden neuen Fan der Stadtwerke Rastatt Facebook-Seite einen Euro. Insgesamt konnten wir 1.000 Euro zum Schutz der heimischen Tier- und Pflanzenwelt überreichen.

Die Stadtwerke Rastatt spendet 1.000 Euro an die Wildtierpflegestation Mittelbaden
Die Stadtwerke Rastatt spendet 1.000 Euro an die Wildtierpflegestation Mittelbaden
Wildtierpflegestation Nabu: Spende "Mit einem Like Gutes tun"