Rastatt erblüht
Jetzt wird’s bunt in Ottersdorf, Plittersdorf, Winterdorf, Niederbühl/Förch und Rauental. Denn die Stadtwerke Rastatt spendierten den Ortsteilen Saatgut für bienenfreundliche Blühflächen. Aber auch Saatguttütchen wurden an die Bürgerinnen und Bürger Rastatts ausgeteilt um zuhause ausgesät zu werden.
Wildblumen für alle Rastatter Ortsteile und unsere Kunden

Die Schönheit der Natur rund um Rastatt betört Spaziergänger im Rastatter Ried oder in der Rheinaue. Nicht umsonst stehen die Landschaften unter Naturschutz. Doch auch innerorts ist die Flora und Fauna schützenswert.
Gerade in städtischen Bereichen wird es für Bienen und andere Insekten immer schwerer, Lebensraum und ausreichend Nahrung zu finden. Das soll sich in der Barockstadt mit einer Aktion ändern, welche die Stadtwerke Rastatt nach einer Sponsoring-Anfrage des Ottersdorfer Ortsvorstehers Stefan Lott ins Leben gerufen haben: Unter dem Motto „Rastatt erblüht“ setzt sich das lokale Unternehmen für mehr blühende Vielfalt auf öffentlichen Flächen ein. Spätestens im Sommer kann sich das Ergebnis im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen.
SCHÖN FÜR PASSANTEN, LECKER FÜR INSEKTEN
In Zukunft soll es in den Ortsteilen ökologisch wertvoll blühen. Dafür haben wir regionale Saatgutmischungen für Wildblumen an die Rastatter Stadtteile ausgegeben. Wo in Ottersdorf, Plittersdorf, Winterdorf, Niederbühl/Förch und Rauental die bunten Wiesen künftig Einheimischen und Gästen einen prachtvollen Anblick bieten, entscheiden die Ortsteile selbst. Bienen und andere Insekten werden sich über die Leckerbissen und den neuen Lebensraum freuen.
Kostenlose Samentütchen zum Abholen

KOSTENLOSE SAMENTÜTCHEN
Wer im eigenen Garten oder Balkon ebenfalls einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten wollte, bekam von den Stadtwerken Rastatt ein Saatgut-Päckchen geschenkt. Insgesamt 5.000 Tütchen wurden verteilt.
