Austausch und Netzwerk zwischen betroffenen Wasserwerken bundesweit
(vom 20.05.2016) Die Stadtwerke Rastatt haben Kontakt mit anderen Wasserwerken aufgenommen, die sich auch mit der PFC-Problematik auseinander setzen müssen. Dabei haben die Spezialisten der Stadtwerke Rastatt andere Wasserwerke bundesweit besichtigt, die mit Aktivkohle ertüchtigt wurden. Die Ziele: zum Erfahrungsaustausch und um ein Netzwerk zwischen betroffenen Wasserversorgern herzustellen.
Diese Wasserwerke haben eine Aktivkohle-Anlage seit Jahren im Betrieb, um die PFC aus dem Trinkwasser zu entfernen. Eine wichtige Bestätigung nochmals für uns, dass die Wasseraufbereitung und PFC-Entfernung durch Aktivkohle erfolgreich ist. Dieser Austausch ermöglicht auch die Unterstützung von erfahrenen Wasserwerkbetreibern zum Thema "PFC-Entfernung aus dem Trinkwasser mit Aktivkohle".
zurück